![]() |
![]() |
![]() |
Silvia Rössler |
||
![]() Als Lachbotschafterin ist sie in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Lachyoga als Zusammenführung beim Quartalmeeting; als heiterer Einstieg in die Weihnachtsfeier eines Betriebes; sprachübergreifend beim internationalen Frauenfrühstück und etliches mehr. Sie hält interaktive Vorträge zum Thema Lachen, mit verschiedenen Schwerpunkten. Mit ihrem speziellen Vortrag und ihre interaktiven Lesung Lachen trotz und alledem Darf ich lachen, wenn ich traurig bin? wurde sie auch in Bereiche eingeladen, wie Bestattungsinstitut, Kirche, Volkshochschule, Buchladen, Bibliothek, evangelische Kirchengemeinde, Lachyoga-Kongress, Patienten-Ärzte-Kongress der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr und in die Friedhofskapelle vom Johannesfriedhof in Bielefeld, am Tag des Friedhofes. Dort war es besonders imposant, da die Überschrift der ersten Power Point Folie lautete: Nimm dein Leben nicht so ernst - du überlebst es eh nicht. Lachen in all seinen Facetten mehr zu begreifen und es dann gezielter und selbstverständlicher zu leben - das möchte sie unterstützen. Verbote und Gebote neu überdenken und die eigene Authentizität kultivieren, sodass daraus eine gesunde Selbstverständlichkeit erwachsen kann. Fesseln lösen, Stolpersteine konstruktiv nutzen und sich des Lebens freuen - das ist der Weg. Heiter weiter. Veröffentlichungen
|
||
(C) 2014 - Alle Rechte vorbehalten |